Fachlehrperson Musik 16%
Schule Gais
Schulgemeinde
OSZ Gaiserau
Schulhaus
01.02.2024
Stellenantritt
Fachlehrperson
Funktion
befristet
Vertragsdauer
15.11.2023
Bewerbungsfrist

Fachlehrperson Musik
Die Oberstufe Bühler-Gais sucht ...
... für das 2. Semester des Schuljahres 2023/2024 (Beginn am 1. Februar 2024) zur Ergänzung unseres Teams
eine Fachlehrperson Musik
für ein Pensum von 16.7% (befristet).
- Sie suchen einen Arbeitsort mit Gestaltungsspielraum?
- Sie suchen ein Schulsystem mit vielen Möglichkeiten?
- Sie sind begeistert von Musik und teilen diese Begeisterung gerne?
- Sie sehen Vielfalt als Chance und lieben es, über den «Tellerrand» zu blicken?
… dann sind Sie bei uns am richtigen Ort.
Die vier Musiklektionen der 2. Oberstufe finden am Donnerstagvormittag statt. Über den Mittag leiten Sie die Band bzw. den Chor der Oberstufe. Somit können wir Ihnen einen absolut kompakten Stundenplan bieten.
Die Oberstufe wird im kooperativen Modell mit Stammklassen E und G sowie Niveauunterricht in den Fächern Mathematik, Französisch und Englisch geführt und umfasst rund 150 Lernende.
Sind Sie die Person, die wir suchen? – Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail an die Schulleitung, marco.zehnder@schule-gais.ar.ch. Für weitere Informationen steht Ihnen gerne der Schulleiter, Marco Zehnder (Tel. 071 797 80 87) zur Verfügung.
Bewerben

Schule Gais
Eine gute Schulbildung ist der beste Start in ein erfülltes Leben. Die Kinder in Gais haben die Möglichkeit, die gesamte Volksschule im Dorf zu besuchen.
Die Schule Gais fühlt sich einem hohen Qualitätsstandard verpflichtet und bietet vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule die ganze Volksschulpalette an. Auf allen Stufen unterrichten engagierte Lehrerinnen und Lehrer.
Für die strategische Führung und Entwicklung ist die Schulkommission zuständig, welche vom Gemeinderat gewählt wird. Die operative Schulführung liegt bei der Schulleitung. Diese ist auch Ansprechpartnerin im Beziehungsdreieck «Eltern – Kind – Lehrperson».