Teilzeitlehrperosn 5. / 6. Klasse 20% - 40%
Schule Gais
Schulgemeinde
Schulhaus Dorf
Schulhaus
01.08.2025
Stellenantritt
unbefristet
Vertragsdauer
31.05.2025
Bewerbungsfrist

Die Schule Gais sucht...
...auf das Schuljahr 2025/2026 (Beginn am 1. August 2025) zur Ergänzung unseres Teams
Teilzeitlehrperson 5. Klasse / 6. Klasse - 20-40%
Wir suchen eine flexible Teilzeit Lehrperson für unsere 5. und 6. Jahrgangsklassen mit rund 7-12 Lektionen. Sie arbeiten einige Lektionen im Teamteaching und weitere Lektionen in Absprache mit der Klassenlehrperson. Im besten Fall können Sie auch Französisch unterrichten.
Die Schule Gais ist eine geleitete Schule mit integrativer Schulungsform. Es erwarten Sie motivierte Lehrerinnen und Lehrer, eine Behörde sowie die Schulsozialarbeit, die Sie in Ihrem Aufgabenbereich unterstützt. Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen, hilfsbereiten und unkomplizierten Team.
Wir wünschen uns eine motivierte und engagierte Lehrperson, welche die Kinder mit grosser Freude und Begeisterung begleitet und unterrichtet sowie den Schulalltag aktiv mitgestaltet.
Haben Sie Fragen? – Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Fühlen Sie sich angesprochen? – Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte digital an die Schulleitung Gais, thomas.kurer@schule-gais.ar.ch. Für weitere Informationen steht Ihnen unser Schulleiter gerne zur Verfügung (Tel. 071 353 60 13)
Bewerben

Schule Gais
Eine gute Schulbildung ist der beste Start in ein erfülltes Leben. Die Kinder in Gais haben die Möglichkeit, die gesamte Volksschule im Dorf zu besuchen.
Die Schule Gais fühlt sich einem hohen Qualitätsstandard verpflichtet und bietet vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule die ganze Volksschulpalette an. Auf allen Stufen unterrichten engagierte Lehrerinnen und Lehrer.
Für die strategische Führung und Entwicklung ist die Schulkommission zuständig, welche vom Gemeinderat gewählt wird. Die operative Schulführung liegt bei der Schulleitung. Diese ist auch Ansprechpartnerin im Beziehungsdreieck «Eltern – Kind – Lehrperson».